Meine persönlichen Gedanken und Erfahrungen mit der Trauer und dem Tod
Der Tod ist immer noch ein Tabuthema. Das habe ich selber erlebt. Am Anfang ist das Umfeld mit betroffen, aber so nach zwei bis drei Wochen schon überfordert mit den Reaktionen des trauernden Angehörigen. Und ehe man sich versieht, steht man mit seinem Verlust und all den Sorgen alleine da. Der Freund/in hat keine Zeit, der Nachbar/in dreht sich um, keiner möchte mit meinen Emotionen belastet / behelligt werden.
Oft meinen die Menschen in unserem Umfeld es gar nicht böse. Teilweise haben sie selbst solche Empfindungen noch nicht selber erlebt. Unsicherheit auf der zwischenmenschlichen Ebene kann schnell zur Belastung werden. Oft wird aber auch schnell verurteilt.
Dann kommen Sprüche wie “jetzt ist aber gut“ oder “ die Zeit heilt alle Wunden“. Nein tut sie nicht, es wird anders, aber nie mehr so wie es vorher war.
Für den Trauernden ist es oft wie ein Schlag ins Gesicht. Erst der Verlust und dann noch das Desinteresse der Umwelt. Und das schmerzt genauso wie der eigentliche Verlust.
Am Anfang steht der Schock, dass mein geliebter Angehörige plötzlich nicht mehr da ist.
Man muss sich kümmern, Bestattung etc. vielleicht selber trösten.
Dann muss man mit aufbrechenden Emotionen kämpfen.
Immer wieder rutscht man in den vier Trauerphasen hin und her. Es dauert unterschiedlich lang, denn jeder trauert auf seine Weise .
Das was aber jeden Trauernden trifft ist die Gleichgültigkeit der Mitmenschen um den Verlust den man erlitten hat. Oft wird man ausgegrenzt.
Gleichgesinnte zu treffen ist schwer. Gerade jetzt braucht man jemanden der versteht worum es geht.
Ich selber habe in den letzten 11 Jahren 5 liebe Menschen verloren. Und kann emotional mitfühlen und verstehen wie es Ihnen geht.
Trotz alledem bin ich ein fröhlicher Mensch geblieben und sage ja zum Leben.
Denn ich habe selber erfahren , jedes Ende wohnt auch immer ein Neuanfang bei.
Anders aber auch lebenswert.
Dieses möchte ich Ihnen vermitteln und sie mit meiner positiven Kraft auch ein wenig stärken. Am Anfang werden wir in Einzelgesprächen herausfinden, welche Hilfe individuell zu Ihnen passen könnte.
Später geht es in versch. Trauerkreisen weiter, so das man unter Gleichgesinnten es ein wenig leichter hat ins neue andere Leben zu gehen.
Gemeinsam an Ihrer Seite damit der Neuanfang ohne Trauer und einem Lächeln im Herzen beginnen kann denn
Plötzlich ist alles anders….. und plötzlich wird alles anders.
Eure Katja Meierdierks
Trauerbegleitung mit Herz